Über 400 km Mountainbikewege, heiße Singletrails, die neue X-Line am Schattberg und der bewährte adidas Freeride am Reiterkogel machen Saalbach-Hinterglemm gemeinsam mit Leogang zum größten Bike-Vergnügen Europas und zu einem garantiert einzigartigen Aktivurlaub in Salzburg. Ob leichte, kurze Touren oder schwere Marathonstrecken, knifflige Singletrails oder atemberaubende Downhills – hier finden Anfänger, Fortgeschrittene und Profis immer eine geeignete Strecke. Die X-Line - die längste Downhillstrecke Europas – sorgt für Adrenalin bei den Downhillern und Freeridern. Das gibt dem Sommerurlaub im Salzburger Land doch gleich eine ganz besondere Note!
Wasserspaß im Doppelpack – Spritzige Abenteuer für alle Wasserratten! Die Freibadanlage "Käpt´n Hook" bietet eine einzigartige Badelandschaft mit Wildwasserkanal, Kletternetz, Massageliegen, Schaukelbucht und Regenzone – eine Rohrrutsche mit Licht- und Soundeffekten – eine Reifenrutsche und eine Breitwellenrutsche. Zusätzlich gibt es einen Beachvolleyballplatz und ein Freiluftkino für Kinder.
Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, wächst gleichzeitig das Verlangen nach Wasser und Entspannung. Erlebnisschwimmbecken, Riesenrutschen oder Schwallbrausen sind da genau das Richtige. Die Strandbäder der Region bieten Ihnen von Juni bis September eine Symbiose aus Erholung und Unterhaltung - inmitten schönster Natur vor malerischem Alpenpanorama.
Wenn Sie einfach mal die Berge gemütlich vom Wasser aus betrachten wollen, ist eine Panorama-Rundfahrt auf oder eine Überfahrt über den Zeller See genau das Richtige für Sie. Oder Sie wollen ein ganzes Schiff für sich allein – dann chartern Sie doch eines unserer 4 Schiffe für ein Fest auf dem Wasser.
Der Zeller See ist ein optimales Gewässer, um das maritime Handwerk zu erlernen und zu perfektionieren. Nicht umsonst stammen aus der ‚Wiege des Spitzensports‘ Zell am See-Kaprun Segelgrößen wie Olympiasieger Hans-Peter Steinacher. Bei den Segelschulen vor Ort können Sie den international anerkannten Segelschein machen. Damit steht der eigenen Fahrt über den ‚großen Teich‘ nichts mehr im Weg.
Beim Kesselfall-Alpenhaus beginnt ihre Fahrt zu den Hochgebirgsstauseen. Mit dem Bus geht´s durch den Lärchwand-Tunnel zur Talstation des Lärchwand-Schrägaufzuges in 1.209 m Seehöhe.
Die Fahrt mit Europas größtem offenem Schrägaufzug ist der erste Höhepunkt auf Ihrem Weg in die Kapruner Bergwelt. Fast lautlos gleiten Sie an Buchenmischwäldern und schroffen Bergflanken vorbei zur Bergstation in 1.640 m Seehöhe.
Bei der Bergstation des Lärchwand-Schrägaufzuges nahe der Limberg-Sperre warten schon Busse, die Sie am Wasserfallboden-Stausee und an der Fürthermoar-Alm vorbei bis zu Mooserboden-Stausee in 2.040 m Seehöhe bringen.
Bei einer der laufend stattfindenden Staumauerführung erfahren Sie mehr darüber, wie aus Wasser das „weiße Gold“ der elektrische Strom erzeugt wird. Zwischen der Mooserboden- und der Drossen-Staumauer liegt die „Erlebniswelt Strom & Eis“, in der Sie sich über die Welt der Gletscher und die Geschichte des Kraftwerksbaus informieren können.
...und erhalten Sie MINUS 10% auf den Zimmerpreis. Mindestaufenthalt 7 Tage!
ZUR BUCHUNG